Spätestens ab Januar 2022 erfolgt die Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zwingend über das E-Rezept. In der Adler Apotheke in Bad Neuenahr-Ahrweiler arbeiten wir gerade mit Hochdruck daran, dass Sie schon bald die digitale Variante bei uns nutzen können – und damit auch viele Vorteile wie Medikationserinnerungen oder einen Medikationsplan, der gleichzeitig die Wechselwirkungen checkt.
Wie funktioniert das E-Rezept?
Sollten Sie erkranken und verschreibungspflichtige Medikamente brauchen, erstellt Ihr Arzt Ihnen künftig anstelle des analogen rosa Rezeptzettels einen QR-Code, in dem alle relevanten Informationen erhalten sind.
Dieser Rezeptcode wird über die eigens für die Digitalisierung des Gesundheitswesens aufgebaute Telematikinfrastruktur sicher und verschlüsselt übermittelt, sodass jede Apotheke in Deutschland, die von Ihnen damit beauftragt wurde, auf die Daten zugreifen kann.
Digital und analog – beides ist möglich
Wie Sie das Rezept erhalten, bleibt Ihnen überlassen. Sie könne es direkt in einer sicheren E-Rezepte-App verwalten oder sich beim Arzt als Papierausdruck aushändigen lassen. Genauso flexibel funktioniert auch die Einlösung: Entweder Sie zeigen uns den digitalen QR-Code oder den Ausdruck direkt bei uns vor Ort oder nutzen beispielsweise die Plattform www.gesund.de und lösen Ihr E-Rezept so digital bei uns ein.
Sollten Sie noch Fragen haben, steht das Team der Adler Apotheke Ihnen gerne zur Verfügung.
Zum Hintergrund: Grundlage für die Einführung des E-Rezeptes ist das „Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz –PDSG)“, das bereits am 20. Oktober 2020 in Kraft getreten ist. Mit der neuen digitalen Verordnung soll nicht nur die Behandlung mit Arzneimitteln sicherer werden, sondern auch Abläufe in Arztpraxen und Apotheken vereinfacht werden. Zunächst betrifft es die Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Nach und nach soll die digitale Versorgung erweitert werden.